Moderner Sklaverei-Action
Moderner Sklaverei-Action
"Die Ausbeutung ihrer Arbeitskraft betrifft Millionen von Arbeitnehmern in den Lieferketten und kann einer modernen Sklaverei gleichkommen." "Das ist der Fall, wenn ein Arbeitnehmer durch Zwingung, Täuschung oder Nötigung am Arbeitsplatz festgehalten wird und wenig oder gar kein Entgelt erhält."
Menschen können auf verschiedene Weise in die Falle moderner Sklaverei geraten.
Dazu gehören unter anderem die Vergehen der Sklaverei, der Leibeigenschaft, der Zwangs- oder Pflichtarbeit , des Menschenhandels, der Schuldknechtschaft, der Abzug der hohen Einstellungshonorare, des Missbrauchs von Arbeitsverträgen und der Einziehung von Ausweisdokumenten. "Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir diese Praktiken in unseren Lieferketten bekämpfen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte im Einklang mit den Vorschriften und unter fairen Bedingungen gewonnen werden."
Mattel bekennt sich dazu, seit 2015 das britische Gesetz gegen moderne Sklaverei in Kraft tritt, und ergreift Maßnahmen, um auch in Zukunft faire Geschäftspraktiken und Richtlinien zu fördern, die die Arbeitnehmer vor Missbrauch und Ausbeutung schützen. Außerdem sind wir 2018 Mitglied im Mekong Club. Der Mekong Club bringt branchenbezogene Arbeitsgruppen mit dem Ziel zusammen, die moderne Sklaverei abzuschaffen, indem er gleichgesinnte Unternehmen zum Erfahrungsaustausch und zur Zusammenarbeit ermuntert, um verfügbare Informationen zu prüfen, Branchenprioritäten zu ermitteln und Vorschläge zu machen, die auf praktischer Ebene positiv beeinflusst werden können Arbeitsbedingungen und faire Einstellungsmöglichkeiten.
Auf die Offenlegungserklärung von Mattel zur Bekämpfung von Sklaverei und Menschenhandel kann hier zurückgegriffen werden .